Weitere Infos rund um Pole Dance, die Tanzstange, Gogo, Strip und
Tabledance:
Übersichtsverzeichnis:
Was ist Poledance? | Was ist eine Tanzstange? | Welche
Durchmesser gibt es bei den Poles? | Welche Pole Dance Stangen sind auf dem
Markt? | Welche Funktionen gibt es bei den unterschiedlichen Poles? | Mit
welchen Kosten muss ich für eine Tanzstange/Pole Dance Stange/Pole rechnen?
| Wo kann man noch eine gute Pole Dance Stange kaufen? | Welche
Voraussetzungen muss ich für das Training an der Tanzstange mitbringen? |
Aus welchem Material bestehen die Poles? | Wo kann man Poledance lernen? |
Wieviel unterschiedliche Übungen gibt es? | Was ist Poledance?
Pole Dance ist eine Form der Artistik. Diese Sportart wurde früher in
hauptsächlich in Zirkusunternehmen als Show betrieben und sollte die
Zuschauer unterhalten. Dann kam die Tanzstange auch im Rotlichtmillieu an
und dient da bis heute der Animation als Tabledance oder Gogo Dance.
Der Tabledance und Gogo Dance im Rotlicht Milieu ist bis heute geblieben
aber mittlerweile ist Pole Dance auch ein anerkannter Sport, der Chancen hat
als Olympische Disziplin aufgenommen zu werden. So haben es wenigstens
führende Deutsche Pole Dance Magazine geschrieben. Unser geliebter Pole
Dance Sport hat mittlerweile mit Tabledance und Gogo nicht mehr viel zu tun
und hat es da duch sicherlich verdient professional angesehen zu werden. Die
Brigitte titelte in einem Beitrag; Stark, stolz, selbstbewusst und kein
bisschen billig.
Die Pole Dance Stange dient dem ganzheitlichen Körpertraining also Deiner
gesamten Fitness. Hier wird gleichzeitig Kraft- und Kondition trainiert.
Auch wird die Flexibilität und die gesamte Körperhaltung verbessert.
Es gibt über 350 neue Figuren die mit zunehmender Könnensstufen miteinander
zu einer Choreo oder besser Choreographie an der Pole Stange verbunden
werden. Pole Tänzerinnen steigern durch den anspruchsvollen Sport ihr
Selbstbewusstsein und dadurch auch ihre Attraktivität. Die Übungen die von
den Tänzerinnen an der Pole Stange werden mit zunehmendem Können immer
anspruchsvoller. So bleibt Pole Dance ein Sport der immer interessant
bleibt. Was ist eine Tanzstange?
Die Tanzstange die von Pole Dancern auch gerne nur "Pole oder Stange"
genannt wird ist eine Stange an der die Pole Sportler ihre akrobatischen
Übungen trainieren.
Die meist benutzten Stangen sind Spinning und Statik Poles. Die Spinning
Poles sind drehbar und unterscheiden sich so von den nicht drehbaren Statik
Poles. Oft haben die Stangen beide Funktionen (spinnig & static) und
sind transportabel. Diese Variante wird sehr gerne von Pole Anfängern
gekauft. Pole Dance Anfänger starten meistens mit der statische Funktion und
wechseln dann mit zunehmendem Können zur Tanzstange mit Spinning Funktion.
Viele Poles kannst als transportable Stange kaufen. Auch die transportablen
Poles haben oft eine Static und Spinning Funktion. Der Vorteil dieser
Modelle liegt darin, das sie sehr einfach zu demontieren sind. Du kannst sie
bei einem möglichen Umzug ohne größere Probleme mitnehmen und an ihrem neuen
Standort wieder aufbauen. Für diese Poles gibt es auch spezielle Pole Dance
Taschen. Statische Pole Stangen / Static Pole:
Die feststehenden auch "Static Poles" oder "Fix - Poles" genannten
Tanzstangen sind für Anfänger bestens geeignet. Sie sind preiswerter als die
Spinning Variante. Auch sind die Fliehkräfte durch die fehlende Drehung
wesentlich geringer. Dadurch reicht an der statischen Stange eine wesentlich
geringere Fitness aus. Spinning Pole Stange / Spinning Pole:
Die drehbare Spinning Pole wird von fortgeschrittenen Tänzerinnen benutzt.
Hier treten grössere Fliehkräfte auf als bei der "Static Stange". Der
Vorteil dieser Pole Variante / Spining liegt darin dass man mehr
unterschiedliche Übungen ausführen / trainieren kann. Diese Stange ist ideal
für ambitionierte Tänzerinnen die sich schon sicher für den Pole Dance Sport
entschieden haben, ihn langfristig ausüben möchten und Fun haben wollen. Aus
welchem Material bestehen die Stangen?
Entweder aus Chrom Stahl oder Edelstahl. Einige sind vulkanisiert andere
Dance Poles sind aus Chromstahl. Unsere Professional und Elite Stange
besteht aus verchromten Stahl.Sie haben wirklich einen absolut
phantastischen Grip und erleichtern Dir so Dein Training weil Du Kraft
sparst. Aus diesem Grund kannst Du länger und intensiver trainieren. Deshalb
kannst Du schneller Erfolge erzielen. Welche Durchmesser gibt es bei den
Poles?
Der größte Anteil der Pole Dance Stangen wird als 45mm Stange gekauft. Es
gibt die Tanzstange entweder in 42 mm, 45 mm, 48 mm und 50 mm Durchmesser.
Die 45mm Stange hat den großen Vorteil das dieser Durchmesser für fast jede
Hand passt. Die guten Stangen von PoleQueen, xpole, xpert oder auch Lupit
nutzen fast alle die 45mm. Die xpole, xpert und auch Lupit bieten auch
andere Größen als die 45mm an. Die Entscheidung von xpole und Lupit auch andere Poledance Stangen als die 45mm zu produzieren ist in diesem Massenmarkt natürlich sehr mutig.
Welche Pole Dance Stangen/Tanzstangen sind auf dem deutschen Markt?
Momentan gibt es neben der Original Professional und Elite Tanzstange noch
die xpert und die Lupit Stangen. Die xpert, xpole und Lupit liegen beim
Preis teilweise erheblich über der Stange von uns.
Welche Funktionen gibt es bei den unterschiedlichen Tanzstangen?
Es gibt die Tanzstange in der Spinning und Static Variante (Englisch
Ausdruck). Übersetzt bedeutet es das es eine statische Funktion und eine
drehende Funktion gibt. Bei der statischen Tanzstange lässt sich die Stange
nicht drehen.
Mit welchen Kosten muss ich für eine Tanzstange/ Pole Dance Stange/Pole
rechnen?
Die Kosten für Deine Stange sind sehr unterschiedlich und hängen auch davon
ab wo Du kaufst. Ob bei Amazon, Polesports oder direkt das Original aus
Edelstahl von Pole-Queen. Die Kosten reichen von zirka 100 - 450 Euro. Wo
kann man eine Poledance Stange kaufen?
Es gibt neben den führenden deutschen Original Shops von Pole-Queen noch
Polesports ,xpole, Pole Sport, Amzdeal, Baumarktplus, Amazon und Polestore.
Stationäre Geschäfte für die Pole Dance Stangen von Pole-Quee findet Ihr
hier auf der Website. Denkt immer daran das ein Markenanbieter meistens die
bessere Tanzstange anbietet als ein Noname die es viel auf Amazon gibt.
Welche Voraussetzungen muss ich für das Training an der Tanzstange
mitbringen?
Du benötigst keine besonderen Voraussetzungen außer einer normalen Fitness.
Wichtig ist dass Dir der Sport an der Stange Fun macht. Fit wirst Du dann
von ganz alleine und die benötigte Kraft holst Du Dir auch direkt an der
Stange. Das Training an der Pole wird Dir schnell helfen Deine Fitness zu
verbessern. Aus welchem Material bestehen die Poles?
Die meisten Poles bestehen aus verchromtem Stahl und sind 45 mm stark. Der
Innenwand Durchmesser beträgt häufig 45mm doch es gibt auch Poles die 42, 48
oder 50 mm haben. Das variiert von Anbieter zu Anbieter. Die meistverkaufte
Tanzstange von Pole-Queen hat 45 mm. Es gibt natürlich auch einige Anbieter
die Edelstahl oder Chrom anbieten. Dies ist aber nicht besonders
empfehlenswert da das Material relativ weich ist.
Wo kann man Poledance lernen?
Es gibt natürlich mittlerweile in jeder größeren Stadt ein Pole Dance Studio
in dem Du Dich einfach anmelden kannst. Dort wird auch ab und zu Tabledance
oder Logo als Lernprogramm angeboten. Eine andere tolle Möglichkeit ist die
Anmeldung bei Pole-Dance.tv. Dort erwarten Dich momentan über 60 Lehrvideos
mit vielen Tips und Tricks und fun. Dort kommen auch regelmäßig neue Videos
hinzu. Weiterhin ist dort eine grosse Community von Pole Dancern mit denen
Du schnell in Kontakt kommst und Deinen Sport so quasi in der Gemeinschaft
erleben kannst. Die Trainer geben Dir auch persönlich Tips wenn Du dort
Fragen rund um die Stange stellst. Dann gibt es noch die kostenlosen Youtube
Videos. Ich persönlich halte nichts von diesen Videos auf Youtube weil Du
dort ganz alleine mit Deiner Pole bzw. Tanzstange bist.
Wenn es bei Dir in der Nähe noch kein Studio gibt, frag doch einfach in
einem ortsansässigen Fitness Studio ob die unseren geliebten Sport nicht
anbieten möchten? Vielleicht hast Du ja Glück und kannst sie überzeugen.
Wieviel unterschiedliche Positionen und Choreos gibt es?
Die führenden Experten sprechen von zirka 600 unterschiedlichen Positionen
und Choreos an der Stange. Weitere kommen nahezu täglich immer wieder
dazu.
Glossar:
Tanzstange, Tabledance, Stange, Pole, Lupit, xpert, Gogo, Static, Spinning,
Dance, Strip, Grip statische, Edelstahl, Chrom, Durchmesser, Fitness, Data